In diesem Beitrag geht es um das Taschengeld für Kinder. Wieviel Taschengeld und ab wann sollten Kinder Taschengeld erhalten?
Wie viel und wofür brauchen Kinder Taschengeld? Welche Regeln Eltern beim Taschengeld für Kinder beachten sollten.
Wie wichtig ist das Kinder Taschengeld heute noch?
Manche Eltern halten Taschengeld für überflüssig, andere wiederum sehen darin ein Entwicklungspotenzial für Kinder und Jugendliche.
Wenn Kinder Taschengeld von Ihren Eltern bekommen, ist es jedenfalls immer ein besonderes Erlebnis. Meist bekommen Kinder Taschengeld aufgrund ihres Alters oder auch einfach so, weil Eltern sich weniger mit dem Thema Taschengeld beschäftigen wollen.
Mit dem ersten Taschengeld bereits lernen Kinder den Umgang mit Wertgegenständen kennen und erproben Tauschhandlungen und vieles mehr.
Die Vorteile und Maßnahmen von Taschengeld für Kinder wollen wir uns daher einmal genauer im Detail anschauen.
In diesem Beitrag sollen mögliche Fehlerquellen zum Thema Kinder Taschengeld behoben werden. Lassen Sie uns einmal genauer diesen wichtigen Erziehungsabschnitt von Kindern und Jugendlichen gemeinsam anschauen.
Sie können sich früh genug Gedanken darüber machen, ab wann Taschengeld für Kinder sinnvoll ist und wie viel Taschengeld Kinder bekommen sollten. Befassen Sie sich daher früh genug mit diesem Thema. Wir unterteilen es in einige wichtige Abschnitte und wollen es einmal vorstellen.
Taschengeld für Kinder - was Sie im Vorfeld wissen sollten!
Grundsätzlich machen sich die wenigsten Gedanken darüber, was es mit dem Taschengeld für Kinder eigentlich auf sich hat.
Das Kinder Taschengeld ist prinzipiell nicht zum Ausgeben gedacht, egal in welchem Alter, ob 6 Jahre alt oder 18. Mit dem Taschengeld sollten Sie gewisse Erziehungsziele beabsichtigen. Und um diese Lernziele geht es in diesem Beitrag.
Es soll weniger der Tauschwert von Geld behandelt werden, also wie viel Kinder sich damit kaufen können, sondern viel eher das Lernpotenzial von Taschengeld.
Mit dem Taschengeld sollen daher ganz bestimmte Lernziele erreicht werden. Diese können vielfältig sein.
Der Umgang von Kindern mit Taschengeld erfordert unterschiedliche Lernleistungen, wie beispielsweise rechnen, kalkulieren oder sparen und planen. Darüberhinaus sollen Kleinkinder lernen, mit wenig Geld profitabel umzugehen und gegebenenfalls auch Buchführung.
Die Beschaffenheit von Geldmünzen, Scheinen oder das Geld im Portemonnaie oder im Geldbeutel sind wiederum wichtige Herausforderungen, um ein Gefühl für das Geldmaterial zu erlangen.
Ein Sparkonto oder eine Spardose wiederum ist eine komplexere Angelegenheit. Jugendliche mit einem Sparkonto auf einer Bank kommen nicht umher, sich mit der Transaktion und Anlagemöglichkeiten einer Bank zu beschäftigen. Und wiederum ist eine Spardose der erste Schritt, um zu planen und sparen.
Auf einer ganz anderen Ebene erfreuen sich Kleinkinder auch an den unterschiedlichen Bildern auf den Münzen oder empfinden dabei etwas Besonderes, wenn sie ihr erstes Kleingeld in der Hosentasche haben.
Taschengeld soll also viele unterschiedliche Lern- und Empfindungsmöglichkeiten für Kinder erzielen. Darüberhinaus stellt sich öfter die Frage ab wann Kinder Taschengeld bekommen sollen oder wie viel Taschengeld Kinder sinnvoll ist.
Alle Fragen sollen gewissenhaft in diesem Beitrag dargestellt werden. Praktische Tipps und eingehende Hinweise erhalten Sie mit der Taschengeldtabelle und dem Ebook.
Nun fangen wir an, die einzelnen Aspekte von Kinder Taschengeld genauer kennenzulernen.
Kinder und Taschengeld - ab wann und wie viel ist sinnvoll?
Zunächst sollten Sie wissen, dass es sehr wichtig ist, dass Kinder Taschengeld erhalten.
Als nächstes stellt sich logischerweise die Frage, ab wann Kinder Taschengeld erhalten sollten, und wie viel Taschengeld für Kinder sinnvoll ist.
Dies ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Wie viel Taschengeld und ab welchem Alter Kinder Taschengeld erhalten sollten, entscheiden Sie individuell. Sie können sich jedoch an gewisse Einsichten orientieren.
Mit dem Taschengeld schließlich können Sie bereits mit der Einschulung beginnen.
Manche Eltern haben sogar ein Gespür dafür, wann sie sogar früher ihrem Kind Taschengeld geben können. Doch grundsätzlich erscheint für Kinder vor der Einschulung das Taschengeld eher belanglos. Nur sehr wenige Kindergartenkinder können in dem Alter etwas mit Geld anfangen.
Martin Kaiser, der Autor des schönen Buches über Taschengeld, empfiehlt sogar Taschengeld schon ab 4-5 Jahren, also ab dem Kindergartenalter - ganz nach dem Motto, "lieber zu früh als zu spät"!
Schließlich können Kinder im Kindergartenalter schon mit Münzen und dem Material sich auseinandersetzen, auch wenn sie zunächst nicht verstehen, dass man sich etwas damit kaufen oder eher "eintauschen" könnte. Geschweige denn, dass man sogar für größere Wünsche planen und ansparen kann.
Kinder, die ab dem Zeitpunkt verstehen, dass es sich mit dem Geld etwas kaufen könnten, sollten Taschengeld erhalten. Zunächst nur symbolisch, später dann auch abgezählt und periodisch.
Während die Frage nach dem Taschengeld für Kinder immer ein Thema bleibt, kommt irgendwann auch mal die Frage, bis zu welchem Alter Kinder eigentlich Taschengeld erhalten sollten?
Diese Frage ist wiederum eine recht individuelle Frage. Die jeweilige Antwort hängt immer von der besonderen Situationen ab, in der sich Kinder und Eltern befinden.
Welchen Entwicklungsstand Ihr Kind bereits hat, welchen Lebenslauf und Ausbildungsweg es einschlägt oder ob es schon Azubi-Lohn oder vergleichbare Vergütungen bekommt.
Ab dem Zeitpunkt, wo Ihr Kind selbst aktiv Geld "verdient", sollten Sie nicht weiter das Taschengeld auszahlen oder zumindest die Summe nicht zu hoch ansetzen.
Hingegen sind Studenten immer auf Geld angewiesen. Macht Ihr Kind Abitur und anschließend ein Studium, kann es durchaus vorkommen, dass Ihr Kind auch mit 20 noch Taschengeld erhält. So unterstützen Sie Ihr Kind finanziell für die Zukunft.
Die Entscheidung, wie viel Taschengeld Kinder erhalten, hängt also von sehr unterschiedlichen Faktoren ab.
Wie viel Taschengeld ist für Kinder angemessen?
Nun wollen Sie sicher auch wissen, wie viel Taschengeld Kinder bekommen sollten.
Diese Frage hängt wiederum von einigen anderen Faktoren ab, mit denen Sie sich vorab beschäftigen sollten.
Tendenziell sollte der Betrag des Taschengeldes immer etwas gering ausfallen. Es ist nicht verkehrt, dass Ihr Kind angemessen und weniger bekommt als die Mitschüler beispielsweise.
Auch wenn Ihr Kind immer etwas weniger bekommt als die Freunde, bedeutet das schon lange nichts Falsches.
Der eigentliche Zweck von Taschengeld liegt darin, dass Ihr Kind bewusst damit umgeht. Es soll dabei weniger um die Kaufkraft Ihres Kindes gehen. Viel wichtiger und daher dringender sollte der passende Umgang von Kindern mit Taschengeld sein.
Kurz gefasst stellen Sie Ihr Kind mit weniger Taschengeld gleich zu Beginn vor eine wichtige Aufgabe. Ihr Kind muss mit dem Taschengeld was es hat, kalkuliert umgehen. Es kann also nicht alles auf einmal ausgeben, wenn für die nächsten Tage noch etwas Geld vorhanden sein soll.
Zudem müssen Kinder das Sparen lernen, wenn Sie sich größere Wünsche verwirklichen wollen.
Sie sollten daher Ihr Kind von Anfang an auf das Sparen erziehen. Geben Sie Ihrem Kind daher zu Beginn wenig Taschengeld, damit es schnell lernt, das Geld zu anzusparen.
Ideal wäre es, wenn mit dem, was Sie Ihrem Kind an Taschengeld geben, es sich damit kaum etwas kaufen kann. Damit hätten Sie sich die grundlegende Frage beantwortet, wie viel Taschengeld Kinder bekommen sollten. Als Maßstab sollte Ihnen die Erziehung im Umgang mit Geld dienen.
Das Motto heißt also: Weniger ist meistens mehr!
Taschengeld für Kinder - Regeln für das Ausgeben?
Welche Regeln gelten, wenn Kinder ihr Taschengeld ausgeben wollen?
Grundsätzlich sollten Kinder über ihr eigenes Taschengeld frei verfügen können. Die Produkte sollten für das Alter des Kindes würdig sein und den Wünschen entsprechen.
Machen Sie beim Ausgeben Ihrem Kind keine Verbote oder strenge Vorgaben. Vermitteln Sie Ihrem Kind Ihre eigenen Erfahrungen und geben Sie einfach vermittelnde Hinweise, wenn sich Ihr Kind etwas kaufen möchte.
Für gewöhnlich geben Kinder ihr erstes Taschengeld sofort komplett aus. Sie kaufen sich mit dem Geld Dinge, an denen sie keine lange Freude haben. Meist brauchen Kinder diese Dinge nicht für eine lange Zeit. Die Freude dauert also ziemlich kurz an.
Dieses Verhalten ist völlig in Ordnung.
Jedoch sollten Sie keinen Taschengeld Vorschuss leisten, und das Geld für den nächsten Monat bereits ein paar Wochen vorher Ihrem Kind auszahlen. Dadurch bestärken sie das negative Verhalten Ihres Kindes. Stattdessen sollte nach dem schnellen ersten Ausgeben des Geldes ein Lerneffekt bei Kindern entstehen.
Wer sein komplettes Geld auf einmal ausgibt, hat später nichts mehr übrig.
Kinder sollen Sparen lernen, wenn sie sich etwas Besseres und Wertvolleres mit Ihrem Taschengeld kaufen wollen. Sie sollen also beim Ausgeben ihres Taschengeldes lernen, mit dem Geld umzugehen.
Für was Taschengeld ausgeben?
Das Taschengeld sollte Ihr Kind möglichst für Dinge ausgeben, die es nicht zum Leben braucht. Die Grundlagen an Lebensmitteln und anderen Leistungen sollten Sie Ihrem Kind weiterhin kostenlos geben. Hierzu zählen unter anderem:
- Lebensmittel
- Kleidung oder Schulbedarf
- Ausflüge
- Sport und Freizeit
- Bücher und Klassenfahrten
Diese Angebote sollte Ihr Kind weiterhin "kostenlos" von Ihnen erhalten.
Für andere Dinge und Artikel können und sollen Kinder jedoch ihr Taschengeld ausgeben:
- Spielzeuge
- Süßigkeiten
- Computerspiele und Konsolen
- Unterhaltung
- Freunde und Verwandte
- ...
Dies sind klassische Artikel und soziale Formen für das eigene Taschengeld von Kindern. Alles, für das Leben wichtige sollten Sie weiterhin Ihrem Kind frei verfügbar machen.
Was ist mit dem Wunsch nach einem Handy?
Große Diskussion löst heutzutage das Problem mit dem Handy aus.
Trotz aller traditionellen Einstellung ist ein Handy für Kinder heutzutage unumgänglich. (Sollten Sie anderer Meinung zu diesem Thema sein, schreiben Sie gerne unten in das Kommentarfeld Ihre Meinung dazu.)
Mittlerweile sind einfache Handys für 70-100 Euro bereits zu haben. Ein Smartphone mit allen Funktionen kann sowohl ein Luxus-Gut für Kinder, aber gleichzeitig auch ein Mischprodukt sein.
Jeder geht mit dem Thema Handy und Smartphone Thema anders um, weshalb an der Stelle dieses Thema nicht weiter ausgeführt wird. Sollten also Kinder und Jugendliche mit Ihrem Taschengeld auch ein eigenes Handy kaufen dürfen?
Schreiben Sie gerne einen Kommentar dazu unten, am Ende dieses Beitrags!
Rechtliche Grundlagen - der Taschengeldparagraph
Im Gesetzestext ist das Taschengeld für Kinder unter anderem im Paragraph 110 des Bürgerlichen Gesetzbuches festgeschrieben.
Der so genannte Taschengeldparagraph befasst sich demnach mit den Geschäftsfähigkeiten und Auflagen für Kinder. Hierbei wird bei Minderjährigen die Geschäftsfähigkeit geregelt.
Grundsätzlich gilt, dass Kinder "nur beschränkt geschäftsfähig" sind. Kinder dürfen allerdings auch ohne Zustimmung des Erziehungsberechtigten tätig werden, also ihr eigenes Geld ausgeben.
Mit dem Geld, was durch die Eltern zur freien Verfügung gestellt wird, können sich Kinder selbständig etwas kaufen. Dieses Geld ist somit als das Kinder Taschengeld zu verstehen. Der Paragraph gibt keine Wertgrenzen an und wurde sehr allgemein und kurz formuliert.
Zur Orientierung können Sie sich an die Taschengeldtabelle der Jugendämter wenden oder die Empfehlung des Bundesministeriums für Familie heranziehen.
Sehen Sie sich hierzu die beiden Broschüren und Taschengeldtabellen für Kinder und Jugendliche unten in Ruhe einmal an.
Taschengeld für Kinder in der Grundschule
Das Taschengeld ist leider kein Bestandteil des Lehrplans an deutschen Schulen. Über Geld wird sehr selten im Unterricht gesprochen.
Das Kinder Taschengeld ist daher eine sehr gute Form, um Kindern spielerisch den Umgang mit Geld zu vermitteln.
Meist spricht man hierbei schon von ersten Formen einer Geldbildung. Diese Entwicklung sollte bei Kindern früh ansetzen, wenn möglich spätestens in der Grundschule.
Ab der Grundschule sind Kinder mit Zahlen vertraut. Später werden sie sogar damit rechnen können. Diese Grundlagen aus der Grundschule können weiter vertieft werden.
Das Taschengeld der Eltern ist daher eine gute Möglichkeit, wodurch die Zahlen im realen Leben mit dem Taschengeld eine Bedeutung erlangen. Ob es sich dabei um Pfennige, Cents oder die ersten Euros handelt, das ist zunächst einmal nebensächlich.
Stellen Sie sich folgenden Gedankengang vor:
Kinder unterscheiden zunächst nicht die Menge an Geld, was beispielsweise auf einem einzigen 50 Euro Schein liegt. Für Kinder sind viele 10 Cent Stücke "mehr Geld" als ein einziger 50 Euro Schein.
Allein die Menge an Münzen lässt Kinder die Relation zwischen wahrem und materiellem Wert von Geld verzerren.
Daher sollten Sie ein Euro lieber in viele Cent Stücke aufteilen und Ihrem Kind so auszahlen.
Schulkinder sollen mit dem "vielen" Geld sich auseinandersetzen können. Sie sollen zählen, anfassen und sehen, was Geld bedeutet und wie man es aufbewahrt.
Sobald Kinder rechnen können, sollten Sie Ihrem Kind auch den Geldwert sowie den Tauschwert beibringen.
So sollte klar sein, dass 50 Euro mehr Wert haben, als 500 x 10 Cent Stücke.
Auch wenn auf dem ersten Blick die Masse der Cent Stücke viel mehr aussieht, als ein einzelner Schein, so bedeutet es nicht, dass dieses "viel" an Münzen mehr sind als ein einzelner 50, 10 oder 5 Euro Schein.
Die Grundschule ist somit der erste Schritt für Kinder in Sachen Taschengeld. Führen Sie Ihr Kind im Grundschulalter langsam an das Taschengeld heran.
Jedoch können Kinder auch ab dem Kindergartenalter Taschengeld bekommen. Die folgende Kinder Taschengeldtabellen sollte Ihnen eine erste Orientierung liefern.
Taschengeldtabelle für Kinder
Die Kinder Taschengeldtabelle bietet einen Einblick und eine erste Orientierung für die Auszahlungen von Eltern.
Eine besondere Herausforderung beim Thema Taschengeld ist die Frage, ob Eltern Ihren Kindern einen Taschengeldvorschuss auszahlen sollten oder gar eine Kürzung und Streichung des Taschengeldes vornehmen sollten?
Sollte man Kindern das Taschengeld streichen?
Einfache und klare Antwort: Nein!
Taschengeldkürzungen
Taschengeldkürzungen sollte nie als Strafe für eine Handlung ausgenutzt werden. Stattdessen sollte das Taschengeld eine verlässliche Größe für Kinder darstellen. Das Taschengeld sollte unabhängig von anderen Taten des Kindes gleichmäßig ausgezahlt werden.
Für das Taschengeld ab dem Kindergartenalter, aber spätestens ab der Grundschule, steht der Lerneffekt im Vordergrund.
Kinder sollen lernen, bestimmte Geldsummen zu haushalten. Sie sollen einen Betrag, den sie als Taschengeld erhalten, gezielt einsetzen. Sie sollen lernen mit den Summen zu planen.
Taschengeldvorschuss
Ein weiteres Missverständnis ergibt sich aus der Tatsache, dass Eltern versuchen Kindern einen Taschengeldvorschuss zu geben.
Der Taschengeldvorschuss verhindert, wie auch die Taschengeldkürzung, den Lerneffekt von Kindern. Kindern sollte daher kein Taschengeldvorschuss ausgezahlt werden, damit sie sich beispielsweise einen Wunsch schneller erfüllen können.
Stattdessen sollen Kinder für ihre Wünsche und Ziele das Haushalten von Geldbeträgen lernen. Sie sollen mit Geld planen, um ihre Wünsche schneller zu erfüllen.
Bei Taschengeldkürzungen oder bei einem Taschengeldvorschuss würden Sie genau diesen Lerneffekt umwerfen oder verhindern.
Taschengeldtabelle für Jugendliche
Bei Jugendliche finden gelegentlich ab einem gewissen Alter Sprünge in der Auszahlung von Taschengeld statt. Diese haben auch ihre berechtigten Gründe.
Die vollständige Kinder und Jugendlichen Taschengeldtabelle können Sie sich hier runterladen. Taschengeldtabelle Kinder und Jugendliche 6-18 Jahren
Richten Sie die Taschengeldhöhe nach dem Alter Ihres Kindes. Die Taschengeldtabelle für Jugendliche soll Ihnen eine Orientierung geben, in welchem Rahmen sich die Auszahlungen befinden.
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Wünsche und auch die Rechenleistungen von Kindern. Zudem können Jugendliche zwischen Geldwert und dem Tauschwert unterscheiden. Daher sollten Kinder mit steigendem Alter immer eine Erhöhung des Taschengeldes erhalten.
Spardose oder Buchführung? Wie Kinder mit Taschengeld planen lernen
Die einfachste Form, mit Geld zu haushalten ist die bekannte Spardose oder bei Erwachsenen das Sparbuch.
Die Spardose von Kindern ersetzt ein individuelles Haushaltsbuch, indem es gelegentlich eine gewisse Summe anspart, um es für einen größeren Wunsch später einzutauschen.
Das Vorgehen mit einer Spardose kann bei Jugendlichen in eine so genannte Buchführung ausgeweitet werden.
Die Buchführung soll zwar eine Spardose von Kindern oder ein Sparkonto von Jugendlichen nicht ersetzen, aber es erfüllt einen ähnlichen Zweck beim Taschengeld. Kinder und Jugendliche sollen mit dem Taschengeld haushalten und planen.
Diese Fähigkeiten werden detailliert im Ebook von Martin Kaiser erklärt.
Ebook zum Thema Kinder Taschengeld
Das Ebook von Martin Kaiser geht auf unterschiedliche Inhalte von Kinder Taschengeld ein.
Dabei geht es ihm nicht allein darum, wie Kinder ihr Taschengeld ausgeben, sondern wie Eltern Ihre Kinder früh im Umgang mit Geld schulen.
Details zum Ebook gibt es hier.
Der Ratgeber geht auf unterschiedliche Facetten von Kinder Taschengeld ein. Dabei geht es weniger um die übliche Taschengeldhöhe oder ab welchem Alter Taschengeld. Der Ratgeber geht detaillierter auf das Thema Taschengeld bei Kindern ein.
Es verspricht Eltern einen nachhaltigen Erziehungsstil, sowie einen besseren Umgang in Geldfragen im Erwachsenenalter.
Der finanzielle Erfolg von Menschen beginnt meist im Kindesalter. Dabei treten wichtige Themen in den Vordergrund und versprechen finanzielle Erfolg im Erwachsenenalter.
- Warum brauchen Kinder Taschengeld?
- Ab wann und wie viel Taschengeld sollten Kinder bekommen?
- Wie oft sollten Sie Ihrem Kind Taschengeld geben?
- Was sollen sich Kinder mit dem Taschengeld kaufen?
- Wie Kinder über ihr Taschengeld Buch führen.
Auf einige dieser Fragen wurde in diesem Beitrag bereits eingegangen. Andere wiederum werden im Ratgeber behandelt.
Der Start zu finanziellem Erfolg im Leben beginnt mit dem ersten Taschengeld.
Das Ebook liefert zu vielen Fragen passende Antworten. Leicht umsetzbare Handlungen und Empfehlungen sollen Ihnen schließlich helfen, Kinder im Umgang mit dem Taschengeld besser zu erziehen.
Sie lernen spielerische Experimente kennen, wie Sie Ihrem Kind das Sparen, die Schulden oder auch eine "Geldanlage" vermitteln können.
Je früher Kinder dieses Thema kennenlernen, umso besser starten sie in ein finanziell erfolgreiches Leben.
Hier können Sie mehr über das Buch von Martin Kaiser erfahren.
elternlebenleichter.com